Tierakupunktur
Tierakupunktur
"Akupunktur heilt was gestört ist, aber nicht, was zerstört ist."
"Akupunktur heilt was gestört ist, aber nicht, was zerstört ist."
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Durch die Stimulation von Akupunkturpunkten mittels einer feinen Nadel wird der körpereigene Energiefluß harmonisiert. Dadurch können Schmerzen gelindert und gestörte Organfunktionen verbessert werden.
Akupunktur kann vielfältig eingesetzt werden und helfen, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen, bevor sich eine Erkrankung manifestiert und chronisch wird.
Aber auch, wenn eine Erkrankung bereits länger besteht und sich trotz aller Therapieversuche nicht zur Zufriedenheit bessert, kann Akupunktur einen Versuch wert sein.
Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und wird von Tieren gut toleriert.
Mögliche Anwendungsgebiete einer Akupunkturbehandlung können beispielsweise sein:
Bewegungsstörungen, ausgelöst durch Schmerzen aller Art z.B.: Arthrose, Spondylosen, Bewegungseinschränkungen / Muskelverspannungen, Sehnenerkrankungen
Hauterkrankungen, z.B. Ekzeme, schlecht heilende Wunden, Jucken, Hautschuppen, trockene Haut
Narbenpflege, Entstörung von Narbengewebe
Leistungsabfall, Müdigkeit
Psychische Leiden, Bspw.: Angstzustände, Erregtheit, Aggressionen, Selbstverletzung
Scheinträchtigkeit
Rheumatische Erkrankungen
Entgiftung nach Impfungen, Wurmkuren und Medikamentengaben
u.v.a.
"Akupunktur heilt was gestört ist, jedoch nicht was zerstört ist".
Somit sind der Akupunktur auch Grenzen gesetzt und folgende Erkrankungen zählen zu den Kontraindikationen für eine Akupunkturbehandlung:
Tumore/ Krebs
Infektionserkankungen mit seuchenhaftem Verlauf
Erberkrankungen
Verwurmung
Chirurgische Indikationen
Ebenso werden keine Jungtiere oder trächtigen Tiere behandelt!
Was Sie vor der Physiotherapeutischen Behandlung oder Akupunkturbehandlung beachten müssen:
Wenn ihr Hund unklare Probleme hat, müssen diese vor einer physiotherapeutischen Behandlung unbedingt von einem Tierarzt abgeklärt werden.
Viele Symptome haben ganz unterschiedliche Ursachen und bei bestimmten Erkrankungen darf keine physiotherapeutische Behandlung bzw. einzelne Techniken durchgeführt werden.
Wenn Sie unsicher sind, berate ich Sie hier selbstverständlich gerne!